Hochtemperatur- Vakuumlöten
Hochtemperatur- Vakuumlöten

Hochtemperatur- Vakuumlöten

Verkaufsleitung
Frank Schulz

Über dieses Produkt

WebsiteBesuchen Sie die Produktseite
Das Löten stellt eine wirtschaftliche Alternative zu den Fügetechnologien Schweißen und Kleben dar. Für Bauteile die besonders hohen Beanspruchungen hinsichtlich Festigkeit und Einsatztemperatur unterliegen, bieten wir Ihnen das Hochtemperatur- Vakuumlöten an. Dabei werden ganze Chargen von Bauteilen in einer Ofenfüllung behandelt, wobei eine stoffschlüssige Verbindung entsteht. Per Definition findet das Hochtemperaturlöten bei Temperaturen über 900°C statt. Je nach zu lötenden Werkstoffkombinationen und dem zu verwendenden Lot, kann die Löttemperatur aber auch darunter liegen. Das Vakuum wirkt während des Lötvorganges reduzierend und bildet somit das „Flussmittel“ und gleichzeitig die Schutzatmosphäre. Dieser Umstand stellt den größten Vorteil des Verfahrens dar, da nach der Behandlung metallisch blanke Bauteile ohne korrosive Flussmittelreste mit hoher Verbindungsgüte vorliegen. Porosität, Ausblühungen, Einschlüsse oder Verfärbungen treten bei vakuumgelöteten Verbindungen nicht auf. Ein weiterer Vorteil besteht darin, dass in einer Behandlung mehrere Bauteile mit mehreren Lötstellen pro Bauteil gleichzeitig und reproduzierbar gefügt werden können, was zu einer hohen Wirtschaftlichkeit in der Serienproduktion von Massenteilen führt. Da das Verfahren, im Gegensatz zum Schmelzschweißen, nicht auf die Gleichartigkeit der Fügepartner angewiesen ist, können unterschiedliche Werkstoffkombinationen gefügt werden. Bspw. können sämtliche Stahlgüten sowie Nickel-, Kupfer- und Cobaltbasiswerkstoffe in der uns zur Verfügung stehenden Anlagentechnik prozesssicher gelötet werden. Für das Löten von Aluminiumbauteilen ist unsere Anlagentechnik dagegen nicht geeignet. Das Vakuumlöten bietet weitere Vorteile durch: • gleichmäßige und durchgreifende Wärmeeinbringung bis hin auf Löttemperatur und den daraus resultierenden geringen Verzug, wodurch auch dünnwandige und formkomplexe Bauteile besonders verzugsarm gefügt werden können • geringere Spannungen im Bauteil, da sämtliche Fügestellen gleichzeitig gelötet werden, woraus eine verminderte Rissanfälligkeit resultiert • Verbindungsfestigkeiten die denen der Grundwerkstoffe nahe kommen • die Fügemöglichkeit verschiedenartiger Grundwerkstoffe • die gute elektrische und thermische Leitfähigkeit der Verbindung • die Lötbarkeit von während der Behandlung nicht mehr zugänglichen Fügestellen • die dauerhafte Dichtheit der Verbindung Durch die ganzheitliche Erwärmung des Bauteiles auf Löttemperatur kann es zu einer Reduzierung der Festigkeit des Grundwerkstoffes kommen. Je nach den Festigkeitsforderungen, die an die Lötbaugruppe gestellt werden, kann bei härtbaren Stählen direkt im Anschluss an die Lötung ein Vergüten auf eine spezifizierte Festigkeit erfolgen. Da dies in den Lötvorgang integriert werden kann, erhalten Sie in einem Arbeitsgang gefügte und wärmebehandelte Bauteile hoher Güte. Als Lote kommen sämtliche kadmium- und zinkfreien Legierungen zur Anwendung. Am häufigsten werden Lote auf Kupfer- oder Nickelbasis verwendet. Die Lotauswahl richtet sich dabei nach den späteren Einsatzbedingungen und den zu fügenden Werkstoffen.

Schlagworte

Löten
Ähnliche Produkte
1/6
Neutralhärten im Vakuum
Neutralhärten im Vakuum
Das Erwärmen auf Härtetemperatur erfolgt in allen unseren Anlagen unter Vakuum bzw. unter Konvektion, wobei mit Inertgasen wie Stickstoff oder Argon g...
DE-09212 Limbach-Oberfrohna
Einsatzhärten im Vakuum
Einsatzhärten im Vakuum
Das Einsatzhärten im Vakuum führt zu Bauteiloberflächen ohne Randflächendefekte, wie Randoxidation. Durch die nachfolgende Hochdruck- gasabschreckung...
DE-09212 Limbach-Oberfrohna
Hochdruckgasabschreckung
Hochdruckgasabschreckung
Durch die Hochdruckgasabschreckung mit Helium oder Stickstoff kann der Bauteilverzug und damit die Maß- und Formänderung am Bauteil wirksam minimiert ...
DE-09212 Limbach-Oberfrohna
Auslagern im Vakuum
Auslagern im Vakuum
Auslagern aushärtbarer Stähle nach vorherigem Lösungsglühen in einer Vakuumanlage mit anschließender Abkühlung in Helium oder Stickstoff.
DE-09212 Limbach-Oberfrohna
Einsatzhärten und Härten
Einsatzhärten und Härten
Neutralhärten und Einsatzhärten im Vakuum mit anschließender Hochdruckgasabschreckung mit Helium oder Stickstoff. Dabei wird eine Randoxidation vermie...
DE-09212 Limbach-Oberfrohna
Glühen im Vakuum
Glühen im Vakuum
Mit unserer Anlagentechnik sind sämtliche Glühverfahren möglich. Nach dem Glühen im Vakuum weisen die Bauteile folgende vorteilhafte Eigenschaften geg...
DE-09212 Limbach-Oberfrohna
Trend-Produkte
1/15
Rollstuhlrad DRAISIN-PLUS
Rollstuhlrad DRAISIN-PLUS
draisin GmbH i.L
DE-77855 Achern
Zweiachs-Bauwagen
Zweiachs-Bauwagen
WEHA FAHRZEUG- & CONTAINERBAU GMBH & CO. KG
DE-78234 Engen
Lastentaxi - Möbeltaxi
Lastentaxi - Möbeltaxi
Transport-Austria
AT-1060 Wien
Ankauf Kunststoffe
Ankauf Kunststoffe
Puhm GmbH
AT-2165 Drasenhofen
Haro 4 SB Eiche Trend PV
Haro 4 SB Eiche Trend PV
ZEG Zentraleinkauf Holz+Kunststoff eG
DE-70806 Kornwestheim
Parfüm
Parfüm
Parfum Trend
DE-63517 Rodenbach
Hochgras Aufsitzmäher mit Allradantrieb
Hochgras Aufsitzmäher mit Allradantrieb
Erich Mayer LKW-Verleih GmbH
DE-74076 Heilbronn
Die Fahnenmaste
Die Fahnenmaste
Fahnen Koch Coburger Fahnenfabrik Bayerische Flaggendruckerei Thüringer Fahnenfabrik GmbH
DE-96450 Coburg
Altschuhe, Gebrauchte Schuhe
Altschuhe, Gebrauchte Schuhe
SimayTex Textilrecycling
DE-89331 Burgau
Wohncontainer
Wohncontainer
Craiss Metallmanufaktur GmbH
DE-75449 Wurmberg
HHC/THCP/CBG9 Großhandel
HHC/THCP/CBG9 Großhandel
Andreas Shimf
DE-21031 Hamburg
Brennholz Buche 25cm 2RM / 3SRM
Brennholz Buche 25cm 2RM / 3SRM
Ökobrennstoffe Förster GmbH
DE-08107 Kirchberg