Harteloxieren
Harteloxieren

Harteloxieren

René Buck

Über dieses Produkt

WebsiteBesuchen Sie die Produktseite
Harteloxieren ähnelt dem gewöhnlichen Eloxieren oder Anodisieren: Auch hier wird das Objekt in ein Elektrolyt getaucht und als Anode geschaltet. Der Unterschied: Beim Harteloxieren wird mit höheren Stromstärken gearbeitet, und es entstehen dadurch dickere Schichten von Aluminiumoxid als beim einfachen Verfahren. Je nach Zweck können es 25 bis 50 µm oder sogar mehr werden. Harteloxierte Bauteile sind so besonders gut vor Korrosion und mechanischen Schäden geschützt und können in anspruchsvollen Umgebungen eingesetzt werden. Hohe Stromstärken, gekühltes Elektrolyt Harteloxieren ist ein etwas aufwendigeres Verfahren als das einfache Eloxieren. Das Elektrolyt muss gekühlt werden, damit die Werkstücke bei den hohen Stromstärken nicht überhitzen. Die Stromstärken müssen der jeweiligen Legierung angepasst sein. Die Zusammensetzung des Elektrolyts und die Stromstärke werden so ausgewählt, dass es möglichst kleine Poren gibt. Das Ergebnis lohnt sich: Die dicke Schutzschicht macht die Bauteile hart und robust. So können auch Bolzen, Zahnräder oder Lager in gewichtempfindlichen Branchen aus dem leichten Werkstoff Aluminium hergestellt werden. Eigenschaften abhängig von der Legierung Die genauen Eigenschaften und möglichen Schichtdicken hängen von der jeweiligen Legierung ab. Nicht bei allen Zusammensetzungen lässt sich dieses Verfahren anwenden. Am besten geeignet sind dafür Legierungen, die sehr leitfähig sind. Legierungen mit Blei- oder Wismutbestandteilen sollte man dafür nicht nutzen. Die Eloxalschicht selbst wird nicht leitfähig und kann so auch zu Isolation eingesetzt werden. Wie beim Eloxieren muss bedacht werden, dass die Maße sich durch den Schichtaufbau verändern. Das Volumen nimmt um ein bis zwei Drittel der Schichtdicke zu. Vorteile des Harteloxierens: • Besserer Korrosionsschutz durch dickere Aluminiumoxidschicht • Härtere Oberfläche, deshalb auch bessere Beständigkeit und Schutz vor Abrieb • Die Schicht ist nicht leitend und kann auch zur Isolation genutzt werden Die Farbe eines harteloxierten Bauteils wird von der Legierung bestimmt und ist natürlicherweise meist dunkler. Die Möglichkeiten einer Färbung sind begrenzt und beschränken sich hauptsächlich auf dunkle Töne. Harteloxierte Teile können anschließend noch behandelt werden, um die Poren zu verschließen und die Gleitfähigkeit zu verbessern, zum Beispiel mit einem PTFE-Überzug.

Schlagworte

Hartcoatieren
Ähnliche Produkte
1/5
Glasperlenstrahlen
Glasperlenstrahlen
Aluminium hat viele nützliche Eigenschaften – und mit der richtigen Oberflächenbehandlung sieht es auch noch gut aus. Glasperlenstrahlen vor dem Eloxi...
DE-25436 Tornesch
Elektropolieren von Oberflächen: Aluminium und Edelstahl
Elektropolieren von Oberflächen: Aluminium und Edelstahl
Mittels Elektropolieren lassen sich glänzende und glatte Oberflächen auf metallischen Oberflächen erzeugen. Elektropolierte Oberflächen weisen eine i...
DE-25436 Tornesch
Chromatieren von Aluminium
Chromatieren von Aluminium
Alu-Chromatieren ist ein Verfahren in der Galvanotechnik, das als eigenständiger Korrisionsschutz und als Haftgrund für Metalle dient Es ist eine str...
DE-25436 Tornesch
Anodisieren von Aluminium
Anodisieren von Aluminium
Da die natürliche Oxidschicht des Aluminiums nicht allen Korrosionsbelastungen widerstehen kann, ist es unter Umständen nötig, diese künstlich um ein ...
DE-25436 Tornesch
Edelstahlbeizen und Edelstahlpassivieren
Edelstahlbeizen und Edelstahlpassivieren
Das Beizen entfernt eine dünne metallische Schicht von der Stahloberfläche. Zum Beizen nichtrostender Stähle wird üblicherweise eine Mischung aus Sal...
DE-25436 Tornesch
Trend-Produkte
1/15
Ankauf Kunststoffe
Ankauf Kunststoffe
Puhm GmbH
AT-2165 Drasenhofen
Werkzeugfräsmaschine Deckel FP1-aktiv
Werkzeugfräsmaschine Deckel FP1-aktiv
Franz Singer Werkzeugmaschinen GmbH
DE-82538 Geretsried / Gelting
20 Fuß Seecontainer/Lagercontainer gebraucht
20 Fuß Seecontainer/Lagercontainer gebraucht
BR-GUTE-GEBRAUCHTE-CONTAINER Inh. Marc Brisske
DE-28329 Bremen
L&M Paris Bordkoffer
L&M Paris Bordkoffer
Gerhardt's-Neuheiten Inh. Hans-Peter Gerhardt
DE-36266 Heringen
Federholzleisten & Schichtholzleisten
Federholzleisten & Schichtholzleisten
Wemaflex GmbH Holzwerkstoffe
DE-33034 Brakel
Münz-Ankauf-Service
Münz-Ankauf-Service
ESG Edelmetall-Service GmbH & Co KG
DE-76287 Rheinstetten
ANHÄNGER FÜR DEN PROFESSIONELLEN EINSATZ
ANHÄNGER FÜR DEN PROFESSIONELLEN EINSATZ
Trebbiner Fahrzeugfabrik GmbH
DE-14959 Trebbin
EGGERS Dynamometer PT 170 (300 kW Zapfwellenprüfstand)
EGGERS Dynamometer PT 170 (300 kW Zapfwellenprüfstand)
KL-Maschinenbau GmbH & Co KG
DE-24768 Rendsburg
 Mutterboden/Oberboden gesiebt
Mutterboden/Oberboden gesiebt
Easy Erdbau & Abbruch GmbH
DE-12357 Berlin
Spanplatten
Spanplatten
Wemaflex GmbH Holzwerkstoffe
DE-33034 Brakel
DNA Test - Komplett, 62 DNA-Lifestyle-Komponenten
DNA Test - Komplett, 62 DNA-Lifestyle-Komponenten
ETH meditec GmbH
DE-57629 Müschenbach
Auto Hebebühne 2500kg 15cm flach
Auto Hebebühne 2500kg 15cm flach
fradashop GmbH
DE-49716 Meppen
Zweiachs-Bauwagen
Zweiachs-Bauwagen
WEHA FAHRZEUG- & CONTAINERBAU GMBH & CO. KG
DE-78234 Engen
Kabelverwertung | Kabel-Recycling
Kabelverwertung | Kabel-Recycling
RS Handelsunternehmen KG
DE-86720 Nördlingen
Vereinsfahnen
Vereinsfahnen
Fahnen Koch Coburger Fahnenfabrik Bayerische Flaggendruckerei Thüringer Fahnenfabrik GmbH
DE-96450 Coburg