DE-68163 Mannheim
...Wir greifen wir auf das gesamte Spektrum der Profile zurück. Durch das Ablängen im gewünschten Maß erhält man Schlauchringe. Nutzen Sie unsere anwendungstechnische Beratung. Rufen Sie an.
Portfolio (11)
Wir fertigen kundenspezifische Gummi-Formteile, Silikon-Formteile, Gummi-Metall-Verbindungen, Gummi-Kunststoff-Verbindungen, Gummi-Gewebe-Membranen, Präzisions-Schlauchringe und Reibbeläge. Die Firma MSG Gummiformtechnik GmbH wurde 1980 in Dinklage, Landkreis Vechta gegründet. Am heutigen Standort in Holdorf werden auf einer Produktionsfläche von ca. 3.000 qm hochwertige Formteile produziert...
Portfolio (34)
DE-12435 Berlin
Technische Gummi- und Kunststoffwaren aller Art ! Herstellung & Vertrieb...
Technischer Handel für Gummi- und Kunststofftechnik seit 1909 in Berlin mit eigener Fertigung für Klein- und Großserien. Die Karl Treske GmbH ist ein technischer Großhandel mit Sitz in Berlin seit 1909 für Gummi- und Kunststoffprodukte teilweise aus eigener Herstellung. Unsere Kunden kommen aus Industrie, Handwerk und der öffentlichen Verwaltung in Europa sowie weltweit. Verkauft und...
Portfolio (19)
DE-63571 Gelnhausen
... zu einem unvergleichbaren Gesamtpaket im Bereich der Dichtungstechnik. Die D’Antoni GmbH hat sich darauf spezialisiert, Schlauchringe auf Dorn geheizt mit den engsten Toleranzangaben vollständig zu fertigen. Aufgrund unserer flexiblen Maschineneinrichtung können wir ebenfalls Kleinstmengen zu akzeptablen Konditionen fertigen. Unsere Mitarbeiter beraten Sie umfassend bei der Produktauswahl und...
Portfolio (6)
...Elastomere, Kautschuk, Streifen, Ringe, Zuschnitte, Schlauchringe, Milchrohrverschaubungsringe, Schaumstoffdichtungen, Folienzuschnitte, Cellasto-Dichtungen, Zellkautschuk, Gummi-Stahl-Dichtungen...
Portfolio (58)
Zederbauer Industriebedarf ist seit 1997 im Bereich Antriebstechnik, Dichtungstechnik und Wälzlagertechnik bekannt. Unsere langjährige Erfahrung ermöglicht es, unseren Kunden eine umfangreiche technische Beratung sowie individuelle Problemlösungen in den Segmenten Befestigungstechnik und Antriebstechnik bzw. Industriebedarf anzubieten. Mit dieser Prämisse können Sie davon ausgehen, nur...
Portfolio (16)
DE-63607 Wächtersbach
Herstellung und Vertrieb von Dichtungen, O-Ringen, Profilen, Flachdichtungen, Formteilen für Industrieunternehmen mit sich wiederholenden Bedarfen. Produktsuchkataloge und Lagerbestände im Internet. Hersteller und Vertreiber von Dichtungen, O-Ringen, Flachdichtungen, Formteilen, Profilen aus Gummi, Kunststoff oder TPE für die Industrie und seit 1995 ein Unternehmen der REIFF Gruppe. Es gibt viele...
Portfolio (10)
DE-91338 Igensdorf
Die Firma wurde 1970 durch Ingo Oppel gegründet. Seit Mai 2009 ist die Fa. Ingo Oppel GmbH im Besitz und unter Leitung von Herrn Werner Winterstetter. Über uns: Wir sind Hersteller von Schlauchringen und technischen Formteilen aus Gummi, Silikon, FKM - Viton® und anderen Elastomeren und spezialisiert auf schnelle und präzise Anfertigung nach Kundenwunsch. Von unserer Ausstattung her sind wir...
DE-53797 Lohmar
CH-8304 Wallisellen

Häufig gestellte Fragen zum Thema Schlauchringe

Was sind Schlauchringe und wie funktionieren sie in industriellen Anwendungen?

Schlauchringe, auch als Dichtungsringe oder O-Ringe bezeichnet, sind kreisförmige Dichtungselemente, die in einer Vielzahl von industriellen Anwendungen eingesetzt werden, um das Eindringen von Flüssigkeiten und Gasen zu verhindern. Sie bestehen aus elastischen Materialien wie Gummi, Silikon, Viton oder anderen synthetischen Polymeren und werden in Maschinen, Hydrauliksystemen und Pneumatikanlagen verwendet. Schlauchringe sind für den professionellen Einkauf interessant, da sie eine kosteneffiziente und zuverlässige Lösung für Dichtungsprobleme bieten und die Lebensdauer von Anlagen und Komponenten verlängern können.

Welche Materialien werden für Schlauchringe verwendet und welche Vorteile bieten sie in verschiedenen industriellen Anwendungen?

Die Wahl des richtigen Materials für Schlauchringe ist entscheidend, um eine optimale Leistung und Beständigkeit gegenüber Umgebungseinflüssen zu gewährleisten. Zu den häufigsten Materialien für Schlauchringe gehören:

  1. Nitrilkautschuk (NBR): Hervorragende Beständigkeit gegen Öle, Fette und Kraftstoffe, geeignet für den Einsatz in Automobil- und Maschinenbauanwendungen.
  2. Fluorkautschuk (FKM, Viton): Besonders widerstandsfähig gegenüber hohen Temperaturen, Chemikalien und Ozon, ideal für den Einsatz in der Chemie- und Luftfahrtindustrie.
  3. Ethylen-Propylen-Dien-Monomer-Kautschuk (EPDM): Gute Beständigkeit gegenüber Ozon, Wetter und Heißwasser, häufig in Heizungs- und Kühlsystemen eingesetzt.
  4. Silikon (VMQ): Hervorragende thermische Stabilität und Flexibilität bei extremen Temperaturen, geeignet für Anwendungen in der Lebensmittel-, Pharma- und Elektronikindustrie.

Wie wähle ich den richtigen Schlauchring für meine spezifische Anwendung aus?

Um den passenden Schlauchring für Ihre Anwendung auszuwählen, sollten Sie folgende Faktoren berücksichtigen:

  1. Betriebsbedingungen: Temperaturbereich, Druck, Art und Konzentration der Medien (Flüssigkeiten und Gase), die mit dem Schlauchring in Kontakt kommen.
  2. Materialkompatibilität: Stellen Sie sicher, dass das gewählte Material gegenüber den Betriebsmedien und Umgebungsbedingungen beständig ist.
  3. Abmessungen und Toleranzen: Die richtige Größe und Passform des Schlauchrings sind entscheidend für eine effektive Abdichtung.
  4. Zertifizierungen und Normen: Je nach Industrie und Anwendung können spezielle Zertifizierungen oder Normen erforderlich sein, z. B. FDA-Konformität für Lebensmittelanwendungen oder ISO 3601 für allgemeine industrielle Anwendungen.

Wie können Schlauchringe richtig gelagert und gewartet werden, um ihre Lebensdauer zu verlängern?

Die richtige Lagerung und Wartung von Schlauchringen trägt dazu bei, ihre Lebensdauer zu verlängern und ihre Leistungsfähigkeit zu erhalten. Hier sind einige Tipps zur richtigen Lagerung und Wartung von Schlauchringen:

  1. Lagerung: Schlauchringe sollten in einem kühlen, trockenen und dunklen Raum gelagert werden, um sie vor direkter Sonneneinstrahlung, extremen Temperaturen und Feuchtigkeit zu schützen. Die optimale Lagertemperatur liegt zwischen 15°C und 25°C.
  2. Vermeiden Sie Dehnung und Verformung: Schlauchringe sollten flach und ohne Spannung gelagert werden, um dauerhafte Verformungen zu vermeiden. Hängen Sie sie nicht an Haken oder legen Sie sie nicht unter schwere Gegenstände.
  3. Sauberkeit: Halten Sie die Lagerumgebung sauber und staubfrei, um Verunreinigungen auf den Schlauchringen zu vermeiden.
  4. Rotation des Lagerbestands: Ältere Schlauchringe sollten vor neueren verwendet werden, um die Wahrscheinlichkeit von Materialverschlechterung zu verringern.
  5. Inspektion und Wartung: Prüfen Sie regelmäßig die Schlauchringe auf Anzeichen von Verschleiß, Rissen oder Verformungen und ersetzen Sie sie bei Bedarf.